Umwelt - Anfragen und Anträge
Antrag 22/SVV/0055 Förderung des Hitzeschutzes in sozialen Einrichtungen in Potsdam
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, am BMU-Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" teilzunehmen und damit soziale Einrichtungen der LHP dabei zu unterstützen, sich noch besser gegen Hitze zu wappnen. Dem GSWI und SBWL ist im März 2022 über die Antragstellung zu berichten. Be... Weiterlesen
Anfrage 21/SVV/1327 Möglichkeiten für mehr Klimaschutz in Denkmalschutz- und Sanierungsgebieten in Potsdam
In der Solarpotenzialanalyse Landeshauptstadt Potsdam wird für die Gebäude in Denkmalschutzbereichen und Sanierungsgebieten angeben: „Dieses Gebäude befindet sich in einem Denkmalschutz- oder Sanierungsgebiet. Die Umsetzung eines Solarenergie- oder Gründaches kann dadurch erschwert bzw. mit denkmalschutzrechtlichen Auflagen verbunden sein.“ Die... Weiterlesen
Antrag 21/SVV/1092 Übernahme von Erschließungskosten für städtisches Grundstück Angergrund
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Erschließungskosten für das städtische Grundstück der Kleingartensparte Angergrund aus der Stadtkasse übernehmen zu lassen. Es handelt sich um 4.733,39 Euro für die Erschließung mit elektrischem Strom und die Inbetriebnahme von Wasserpumpen für die... Weiterlesen
Antrag 21/SVV/0968 Neudefinition der Baumpflege der LH Potsdam
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Baumpflege der LH Potsdam neu und umfassender zu definieren und dementsprechend umzusetzen. Dabei sollen Entwicklungspotentiale, Entwicklungsphasen, Standortbedingungen und ökologisch / klimatische Funktionen einfließen, damit jeder Baum, entsprechend... Weiterlesen
Antrag 21/SVV/0851 Sozial-ökologische Nutzung kommunaler landwirtschaftlicher Flächen der LHP fördern
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, wie die Vermietung bzw. Verpachtung (Neuverpachtung und Pachtverlängerungen) kommunaler landwirtschaftlicher Flächen (Ackerland und Grünland) neu geregelt werden kann, mit dem Ziel einer Förderung einer sozial-ökologischen Nutzung der kommunalen... Weiterlesen
Anfrage 21/SVV/0814 Passivhausstandard
Der Klimaschutzplan 2050 schreibt bis zum Jahr 2030 eine Reduktion der Treibhausgase von 55 Prozent im Vergleich zu 1990 fest; bis 2050 soll darüber hinaus Treibhausgasneutralität erreicht werden. Diese Emissionen im Gebäudesektor müssten bis 2030 auf 70 Millionen Tonnen pro Jahr sinken, um die Klimaschutzziele zu erreichen und um weniger abhängig... Weiterlesen
Anfrage 21/SVV/0768 Eine „Gründachstrategie“ für die Landeshauptstadt Potsdam
Ende 2017 wurde im Antrag mit der Drs. 16/SVV/033 von der SVV beschlossen, dass der Oberbürgermeister im Rahmen des von der Verwaltung beschriebenen Forschungsvorhabens "Anpassung an den Klimawandel" in Kooperation mit der Uni Potsdam sowie den Städten Remscheid und Würzburg mit der Laufzeit 04.18 bis 03.21 (bei Bewilligung), ein Strategiekonzept... Weiterlesen
Anfrage 21/SVV/0734 Bäume in Potsdam, für alle?
Für Potsdam werden in naher Zukunft immer häufiger Sommer mit sehr hohen Temperaturen erwartet. Hitzewellen kosten immer mehr Menschenleben. Vor allem ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen, Kleinkinder und Schwangere sind durch die Hitzebelastung gefährdet. Im vergangenen Jahr wurden 143 Hitzetote für Brandenburg registriert – das... Weiterlesen
Anfrage 21/SVV/0690 Discgolf-Möglichkeiten im Katharinenholz
Durch die derzeitige kommunale Planungsabsicht und den vorhandenen zahlreichen Waldfunktionen (Bedeutung des Waldes) ist eine forstrechtliche Genehmigungsfähigkeit, der mit dem Vorhaben im Zusammenhang stehenden Waldumwandlung, nicht gegeben. Auf Grund der Korrespondenz mit der zuständigen Behörde und hier tlw. „nicht kompensierbaren“... Weiterlesen
Anfrage 21/SVV/0677 Stadtkanal: Wie geht es weiter?
In der Broschüre der Potsdamer Stadtmitte aus dem Jahr 2021 ist der Stadtkanal in der Dortustr. sowie Am Kanal erstmals nicht mehr zu sehen. Auch sind nur wenige Aktivitäten erkennbar, dass das Projekt angegangen werden soll. Ich frage den Oberbürgermeister: In welcher Form wird der Oberbürgermeister an der Umsetzung seines Wahlversprechens... Weiterlesen