Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen
Mitglieder der Linksfraktion in der Stadtverordnetenversammlung
Wahlkreis 1
Innenstadt, Nauener und Berliner Vorstadt, Groß Glienicke und Sacrow

Sascha Krämer, Geschäftsführer

Mitglied im Ausschuss für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied im Kulturausschuss

Mitglied im Aufsichtsrat der Luftschiffhafen Potsdam GmbH
Mitglied im Beteiligungsrat

Kontakt per

Wahlkreis 2
Jägervorstadt, Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Neu Fahrland, Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Grube und Uetz-Paaren

Tina Lange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Mitglied im Ausschuss Bildung und Sport
Mitglied im Ausschuss Klima, Umweltschutz und Mobilität

Aufsichtsrat Entwicklungsträger Potsdam GmbH 

Kontakt per:

Wahlkreis 3
Brandenburger Vorstadt, Potsdam- West, Wildpark, Eiche und Golm

Isabelle Vandre

Mitglied im Ausschuss Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion
Mitglied im Jugendhilfeausschuss

Mitglied im Beirat Rechenzentrum

Kontakt per

Wahlkreis 4
Südliche Innenstadt, Babelsberg, Zentrum Ost und Klein Glienicke

Dr. Anja Günther

Mitglied im Ausschuss für Finanzen
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und
Entwicklung ländlicher Raum 

Mitglied im Aufsichtsrat der Technologie- und Gewerbezentren GmbH
Mitglied im Vorstand im Autonomes Frauenzentrum Potsdam eV
Mitglied im Frauenpolitischen Rat Brandenburg,

Kontakt per

 

 

 

 

 

Michél Berlin

Mitglied im Ausschuss für Finanzen
Mitglied im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Mobilität

Mitglied im Aufsichtsrat der ProPotsdam GmbH

Kontakt per

Wahlkreis 5
Waldstadt, Schlaatz, Templiner & Teltower Vorstadt

Dr. Sigrid Müller, Fraktionsvorsitzende

Mitglied im Ausschuss Partizipation, Transparenz und Digitalisierung  
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Jugendhilfeausschuss

Mitglied in der Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam gGmbH
Mitglied im Beirat für Städtepartnerschaft
Mitglied im Kuratorium der kommunalen Stiftung „Stiftung Altenhilfe“
Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für die MBS in Potsdam

Kontakt per

E-Mail

 

 

Stefan Wollenberg, Fraktionsvorsitzender

Mitglied im Ausschuss für Bildung und Sport (Vorsitzender)
Mitglied im Hauptausschuss

Mitglied im Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Mitglied im Werksausschuss des Eigenbetriebes Kommunaler Immobilien Service (KIS)

Kontakt per

E-Mail
Facebook
Twitter

Wahlkreis 6
Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld

Jana Schulze

Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion
Mitglied im Ausschuss Ordnung und Sicherheit 
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitzende)

Mitglied im Aufsichtsrat Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH

Kontakt per

E-Mail
Facebook


Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

das Jahr 2022 geht zu Ende. Das Weihnachtsfest und der Start ins neue Jahr stehen vor der Tür. Viele Menschen stellen sich die Frage: Was war das für ein Jahr für mich ganz persönlich, für die Familie, für mein Umfeld?

In meiner Bilanz landen in diesem Jahr leider viele negative Dinge: Es ist Krieg, nun auch wieder in Europa. Das Leben ist spürbar teurer geworden, die Unsicherheit wächst. In diesem Jahr waren die Herausforderungen in der Stadtverordnetenversammlung und in der Partei besonders hoch und das Umgehen mit ihnen sehr kräftezehrend.

Andererseits: Ich bin gesund, habe mich den Herausforderungen gestellt, konnte mich dabei auf viele Gleichgesinnte und deren Engagement verlassen. Den Willen und den Mut, auch im neuen Jahr die anstehenden Aufgaben anzupacken, habe ich nicht verloren. Dabei hilft mir sehr, dass so viele PotsdamerInnen den Gedanken des solidarischen Miteinander ebenfalls hochhalten. Die selbstlose Unterstützung der Geflüchteten, die von Vereinen und Verbänden geleistete Hilfe für Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, das Engagement von BürgerInneninitiativen, der freiwilligen Feuerwehren, der Kirchen, um nur einige gesellschaftlich Aktive zu nennen, sind es, die den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt ausmachen. Sie stellen sich dem wachsenden Gegensatz zwischen Arm und Reich, zwischen Oben und Unten entgegen. Ihnen allen sage ich dafür Dankeschön! Und das ausdrücklich auch im Namen der Fraktion Sozial. DIE LINKE.

Auch wir werden in unseren Anstrengungen nicht nachlassen, wirklich allen ein gutes und sozial sicheres Leben zu ermöglichen. Einige Vorhaben aus diesem Jahr bleiben auch für 2023 auf dem Zettel. Obwohl die ProPotsdam Mieterhöhungen bis Oktober 2023 und Wohnungsräumungen sogar bis Juni 2024 ausgeschlossen hat, bleibt beim Thema „Bezahlbares Wohnen für alle“ noch viel zu tun. Es braucht mehr und vor allem bezahlbaren Wohnraum. Dafür müssen auch Genossenschaften und die großen privaten Vermieter Verantwortung übernehmen.

Der breit getragene Appell „Retten wir den Staudenhof- gemeinsam die Bauwende gestalten“ – zeigt eine neue Richtung auf und wir unterstützen ihn. Weder Krieg, noch Inflation, die vielen Ungewissheiten und die wenig strategisch ausgerichtete Politik der Bundes- und Landesregierung werden mein und unser ehrenamtliches Engagement bremsen. Im Gegenteil: Wir nehmen es als Herausforderung!

Dr. Sigrid Müller
Fraktionsvorsitzende