Mitglieder der Linksfraktion in der Stadtverordnetenversammlung
Wahlkreis 1
Innenstadt, Nauener und Berliner Vorstadt, Groß Glienicke und Sacrow

Sascha Krämer, Geschäftsführer
Mitglied im Ausschuss für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied im Kulturausschuss
Mitglied im Aufsichtsrat der Luftschiffhafen Potsdam GmbH
Mitglied im Beteiligungsrat
Kontakt per
Wahlkreis 2
Jägervorstadt, Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Neu Fahrland, Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Grube und Uetz-Paaren

Tina Lange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Mitglied im Ausschuss Bildung und Sport
Mitglied im Ausschuss Klima, Umweltschutz und Mobilität
Aufsichtsrat Entwicklungsträger Potsdam GmbH
Kontakt per:
Wahlkreis 3
Brandenburger Vorstadt, Potsdam- West, Wildpark, Eiche und Golm


Isabelle Vandre
Mitglied im Ausschuss Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mitglied im Beirat Rechenzentrum
Kontakt per
Ralf Jäkel
Mitglied im Ausschuss für Ordnung und Sicherheit
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und
Entwicklung ländlicher Raum
Mitglied im Aufsichtrat der Stadtentsorgung Potsdam GmbH
Mitglied in der Interfraktionelle Arbeitsgruppe „Sanierungsgebiet Potsdamer Mitte“
Kontakt per
Wahlkreis 4
Südliche Innenstadt, Babelsberg, Zentrum Ost und Klein Glienicke


Dr. Anja Günther
Mitglied im Ausschuss für Finanzen
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und
Entwicklung ländlicher Raum
Mitglied im Aufsichtsrat der Technologie- und Gewerbezentren GmbH
Mitglied im Vorstand im Autonomes Frauenzentrum Potsdam eV
Mitglied im Frauenpolitischen Rat Brandenburg,
Kontakt per
Michél Berlin
Mitglied im Ausschuss für Finanzen
Mitglied im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Mobilität
Mitglied im Aufsichtsrat der ProPotsdam GmbH
Kontakt per
Wahlkreis 5
Waldstadt, Schlaatz, Templiner & Teltower Vorstadt
Dr. Sigrid Müller, Fraktionsvorsitzende
Mitglied im Ausschuss Partizipation, Transparenz und Digitalisierung
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mitglied in der Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam gGmbH
Mitglied im Beirat für Städtepartnerschaft
Mitglied im Kuratorium der kommunalen Stiftung „Stiftung Altenhilfe“
Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für die MBS in Potsdam
Kontakt per
Stefan Wollenberg, Fraktionsvorsitzender
Mitglied im Ausschuss für Bildung und Sport (Vorsitzender)
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Mitglied im Werksausschuss des Eigenbetriebes Kommunaler Immobilien Service (KIS)
Kontakt per
Wahlkreis 6
Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld
Jana Schulze
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion
Mitglied im Ausschuss Ordnung und Sicherheit
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitzende)
Mitglied im Aufsichtsrat Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Kontakt per
Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Kulturausschuss
Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Potsdam GmbH
Mitglied im Werksausschuss des Eigenbetriebes Kommunaler Immobilien Service (KIS)
Mitglied im Wirtschaftsrat
Kontakt per

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,
nicht nur das kommunalpolitische Geschehen auch das Leben jeder und jedes Einzelnen wird seit beinahe zwei Jahren von der Pandemie bestimmt. Inzwischen belegen gesicherte Fakten, welche Auswirkungen diese Dauerbelastung haben. Unsicherheit, Sorgen vor der Zukunft und Unmut über zu zaghaftes Agieren der politisch Verantwortlichen nehmen in der Bevölkerung zu. Das soziale Gleichgewicht auch in unserer Stadt gerät zunehmend aus den Fugen.
Unsere Möglichkeiten als Stadtverordnete, den Riss, der durch die Gesellschaft geht, zu kitten, sind begrenzt. Wir haben sie aber und wir nutzen sie. Unser Augenmerk richtet sich vor allem auf die Menschen, die auch schon vor der Pandemie unter teils sozial prekären Bedingungen leben mussten und nun besonders heftig mit deren Folgen zu kämpfen haben.
Die vielen guten politischen Ansätze, die es dazu bereits gibt, müssen aber in konkrete Maßnahmen münden! Ich denke dabei an den Maßnahmenplan für Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen, an den fertigzustellenden Armutsbericht, an das Integrationskonzept, aber auch an unsere Forderung, das wohnungspolitische Konzept der Stadt endlich den konkreten Erfordernissen anzupassen, damit Wohnen in Potsdam für alle bezahlbar wird.
Mit der Zunahme sozialer Probleme müssen die unterstützenden Angebote neu geordnet werden. Das bedeutet zum Beispiel, sie direkt in den Stadtteilen vor ihrer Haustür anzusiedeln und in einer Hand zusammenzufassen. Das bedeutet auch, die vielfältigen Angebote der verschiedenen Träger besser zu koordinieren. Vor dem Hintergrund einer angespannten Haushaltssituation sind das Wege, um bedarfsgerechter und schneller auf die alten und die neuen Herausforderungen reagieren zu können. Wir werden aber auch sehr genau darauf achten, dass mit dem städtischen Haushalt 2022 gesichert wird, dass die bisher erbrachte Leistungen auch künftig erbracht werden können und das Angebot mit der Stadt mitwächst.
Wir wissen, dass der Kampf um mehr soziale Gerechtigkeit in unserer Stadt einen langen Atem braucht und sind uns bewusst, dass wir auf kommunaler Ebene nicht alles Elend dieser Welt heilen können. Aber gemeinsam mit den vielen Trägern, Vereinen, Verbänden
und vor allem den Menschen, die sich für ein sozial gerechteres Miteinander engagieren, werden wir uns dieser Herausforderung stellen, so wie bisher auch und jetzt erst recht!
Dr. Sigrid Müller
Fraktionsvorsitzende