Einladung zur GMV 18.06.2022
Liebe Genossin, lieber Genosse,
hiermit laden wir Dich zur Gesamtmitgliederversammlung des Kreisverbandes Potsdam der Partei DIE LINKE am 18. Juni in der Zeit von 10:00 bis 15:30 Uhr in die Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule, Esplanade 3, 14469 Potsdam ein. Neben der Nachwahl zweier Mitglieder des Kreisvorstandes können wir uns bei dieser GMV voll und ganz inhaltlichen Debatten widmen. So wird es eine Arbeitsphase geben, in der wir zum einen die Gespräche rund um unsere Parteistruktur fortsetzen, zum anderen zwei konkrete Politikfelder (Gewerkschafts- und Verkehrspolitik) gemeinsam beleuchten wollen. Eine Neuerung stellt das Erzählcafé dar. Um die unterschiedlichen Zugänge und Generationen unserer Partei miteinander ins Gespräch zu bringen, werden drei Genoss:innen im lockeren Talk über ihren Weg in die Partei berichten. Den kompletten Vorschlag zur Tagesordnung findet Ihr auf der Rückseite.
Außerdem möchten wir Euch um Unterstützung bei der Besetzung der Gremien bitten. Besetzt werden müssen das Tagungspräsidium, die Wahlkommission, die Mandatsprüfungskommission und die Antragskommission. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch 0331-58392444 oder 01573/1407231 oder per Mail an info@dielinke-potsdam.de.
Antragsschluss für Anträge zur Gesamtmitgliederversammlung ist der 11.06.2022. Kandidaturen für den Kreisvorstand sollten, wenn möglich auch bis zum Antragsschluss erklärt werden. Dies dient vor allem dazu, um eine vorherige Vorstellung der Kandidat:innen zu ermöglichen. Ich möchte Euch herzlich dazu einladen, eine Kandidatur in Betracht zu ziehen. Bei Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Auch wenn uns bei dieser Versammlung keine coronabedingten Auflagen betreffen, möchten wir Euch bitten im Interesse aller Teilnehmenden, Euch vorher testen zu lassen (am Vortag genügt).
Wie gewohnt, versuchen wir eine Kinderbetreuung zu organisieren. Meldet Euren Bedarf bitte bis zum 2. Juni 2022 unter info@dielinke-potsdam.de an.
Abschließend sei auf die Regelung des §4 Abs 3 der Bundessatzung der Partei hingewiesen: "Das Stimmrecht sowie das aktive und passive Wahlrecht auf Parteitagen bzw. Delegierten-oder Mitgliederversammlungen kann von der Entrichtung des Mitgliedsbeitrages abhängig gemacht werden, soweit das Mitglied nicht von der Beitragszahlung befreit ist." Als beitragssäumig gilt, wer länger als 6 Monate keinen Beitrag entrichtet hat. Die Zahlung noch ausstehender Beiträge ist im Vorfeld per Überweisung oder Barzahlung und auch am Tag der Gesamtmitgliederversammlung möglich.
Mit solidarischen Grüßen
Steffen Lehnert
Kreisgeschäftsführer
Vorschlag Tagesordnung
10:00 Uhr Konstituierung
10:10 Uhr Rede Kreisvorsitzende
10:25 Uhr Rede Fraktionsvorsitzende
10:40 Uhr Generaldebatte
12:00 Uhr Antragsberatung
12:30 Uhr Essenspause
13:15 Uhr dreigeteilte Arbeitsphase:
Parteistruktur – Verkehrswende vor Ort – gewerkschaftliche Kämpfe
14:15 Uhr Vorstellung Ergebnisse
14:30 Uhr Nachwahl Kreisvorstand Liste zur Sicherung der Mindestquotierung
Nachwahl Kreisvorstand gemischte Liste
14:50 Uhr Erzählcafé
15:20 Uhr Ergebnisse Wahlgänge
15:25 Uhr Abschluss durch Kreisvorsitzende
15:30 Uhr Ende